
Produktbeschreibung
Warum stehen wir mit den Füßen auf dem Boden? Newton meinte, weil sich Massen anziehen, Einstein sagte, weil sich die Raumzeit krümmt. Carlo Rovelli hat eine andere Erklärung: vielleicht ja deshalb, weil es uns immer dorthin zieht, wo die Zeit am langsamsten vergeht. Wenn, ja wenn es so etwas wie Zeit überhaupt gibt. Kaum etwas interessiert theoretische Physiker so sehr wie der Begriff der Zeit. Wenn es ums Elementare geht, darum, was die Welt im Innersten zusammenhält, kommen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft in den Formeln der großen Theorien zwar nicht mehr vor. Aber geht es wirklich ohne die Zeit? Um diese Frage dreht sich das neue, aufregende Buch des italienischen Ausnahme-Physikers. Warum der physikalische Zeitbegriff immer weiter verschwimmt, je mehr man sich ihm nähert, warum die Welt aus Geschehnissen besteht und nicht aus Dingen und warum wir Menschen dennoch gar nicht anders können, als ein Zeitbewusstsein zu entwickeln: Rovelli nimmt uns mit auf eine Reise durch unsere Vorstellungen von der Zeit und ordnet sie dabei neu. Und er erklärt, was das alles mit Quantenphysik und Relativitätstheorie zu tun hat. Sein neues Buch ist ein großes Lese-Abenteuer, ein würdiger Nachfolger des Weltbestsellers «Sieben kurze Lektionen über Physik» & #8211 und ebenso eingängig geschrieben.
Person | Carlo Rovelli |
Originaltitel | L'ordine del tempo |
Genre | Sachbücher |
Einband | gebundene Ausgabe |
ISBN | 978-3-498-05399-4 |
Abmessungen (B/H/T) | 211x134x20mm |
Gewicht | 360 g |