
Produktbeschreibung
Der Klassiker wird digital! Ganz einfach über 870 Blütenpflanzen bestimmen mit dem meist gekauften Standardwerk & #8211 und jetzt auch per App mit dem Mobilgerät. Die Neuausgabe von & #8222 Was blüht denn da?& #8220 garantiert schnelles und sicheres Bestimmen durch die bewährte Einteilung nach Blütenfarbe und Blütenform und mehr als 2.000 naturgetreuen Zeichnungen. Durch die Anbindung an die preisgekrönte Bestimmungs-App & #8222 Flora Incognita& #8220 hat man alle Texte und Bilder aus dem Buch immer dabei. Über einen Code im Buch lassen sich die Inhalte exklusiv online abrufen. So profitiert man auch unterwegs von der einmaligen Informationsfülle. Hinweispfeile bezeichnen wichtige Bestimmungsmerkmale. Verwechslungsarten und alle Informationen zur Unterscheidung helfen bei der präzisen Bestimmung. Mit mehr als 900 zusätzlichen Detailzeichnungen von Blüten, Blättern, Früchten und Wurzeln. Extra: die häufigsten Bäume, Sträucher und Gräser. Das Projekt & #8222 Flora Incognita & #8211 Pflanzenbestimmung mit dem Smartphone& #8220 der Technischen Universität Ilmenau und des Max-Planck-Instituts für Biogeochemie in Jena wurde als offizielles Projekt der & #8222 UN-Dekade Biologische Vielfalt& #8221 ausgezeichnet.
Person | Margot Spohn |
Genre | Ratgeber |
Einband | Taschenbuch |
ISBN | 978-3-440-17073-1 |
Abmessungen (B/H/T) | 193x135x38mm |
Gewicht | 880 g |